Die praktische Seite der Betriebswirtschaft ist mir nicht fremd: Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim war mir eigenverantwortliches Handeln als Geschäftsführer im heimischen Familienunternehmen der Schmuckwarenbranche von Anfang an vertraut. 1982 promovierte ich zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart. Ein wesentlicher Teil meiner akademischen Lehrtätigkeit konzentriert sich darauf, meinen Studenten und den Teilnehmern meiner Schulungen Wissen qualifiziert zu vermitteln und weiterzugeben. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der anwendungsbezogenen Beratung meiner Kunden und der Umsetzung betriebswirtschaftlicher Konzepte. Außerdem werden qualifizierte Führungskräfte in den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen für ihre beruflichen Herausforderungen fit gemacht.
Prof. Dr. Reinhard Heyd
Seit 2020 Professor im Ruhestand
2012 - 2020 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Bilanzierung, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen
2004 – 2010 Studiendekan des Masterprogrammes (LL.M) Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung (Taxation, Auditing and Consulting) an der Hochschule Nürtingen-Geislingen
2004 – 2009 Hochschulbeauftragter für Qualitätsmanagement an der Hochschule Nürtingen-Geislingen
2001 - 2012 Berufung zum Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
seit 1999 Honorarprofessor an der Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet: Rechnungswesen/Controlling
Lehraufträge an der Universität Stuttgart, Abteilung Controlling (1996-1998) sowie an der California State University Fullerton / USA
1996 - 2001 Berufung zum Professor für Handelsbetriebslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Berufsakademie Stuttgart
1995 - 1996 Berufung zum Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Berufsakademie Heidenheim
1983 – 2012 Geschäftsführer eines Großhandelsunternehmens der Schmuckwarenbranche
1981 - 1982 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Stuttgart, Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1976 – 1980 Studium der Wirtschaftswissenschaften - Vertiefungsrichtung Betriebswirtschaftslehre - an der Universität Hohenheim